Seminare
Gewinnende Repräsentation ist ein Erfolgsfaktor und ein gutes Fundament für geschäftlichen und beruflichen Fortschritt. Vieles, was bisher als 'Insiderwissen' galt, zum Beispiel die protokollarischen Regeln bei offiziellen oder geschäftlichen Anlässen, ist zunehmend auf Interesse bei Wirtschaft und Verwaltung gestoßen.
Seit über 25 Jahren führe ich Seminare durch
- im Fortbildungsprogramm der saarländischen Landesregierung
- bei Kommunen und Behörden
- Fortbildungseinrichtungen
- Banken, Sparkassen und Firmen
- Institutionen der Wirtschaft
- Universitätsinstituten
- Kammern, Verbänden und Vereinigungen
Die Seminare umfassen die Bereiche
- Protokoll
- Repräsentation
- Business-Behaviour
- Etikette
Gerne können Sie aus unten stehender Themenliste die Sie interessierenden Einzelthemen auswählen. Je nach Umfang stelle ich daraus ein eintägiges, zwei- oder mehrtägiges Seminar zusammen. Auch Halbtags-Seminare und Abendvorträge sind möglich.
Beliebt sind eintägige Seminare zum Thema "Business-Behaviour" mit den Themenblöcken
- Begrüßung - Vorstellung - Anrede - Smalltalk
- Auftreten und Dresscode
- Rund um das Geschäftsessen
Die "Protokoll-Seminare" sind meist zweitägig mit den Themenschwerpunkten
- Know-how der Repräsentation
- Protokollarische Veranstaltungsorganisation
- Protokollarische Regeln bei offiziellen Veranstaltungen
- Anforderungsprofil für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sämtliche Seminare und Workshops gestalte ich interaktiv durch Rollenspiele, Bearbeitung von Praxisfällen, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Mit der Schauspielerin und Sprechtrainerin Bettina Koch führe ich gemeinsame Seminare durch zu den Themen
- Stil und Stimme
- Seminarziel ist das Erlernen von Techniken und Strategien für einen klangvollen, überzeugenden und schonenden Stimmeinsatz sowie des Know-how für sicheres und souveränes Auftreten
- Die Kunst, "Nein" zu sagen
Seminarziel ist es, auf höfliche und nicht verletzende Art ein "Nein" klar und selbstbewusst zu äußern
https://www.koch-schauspielerin.de/seminare
Ich bin Partnerin von Monika Neyses (Dipl.-Volkswirtin, Trainerin und Coach) in den Seminarreihen "Frauen in Führung!" und "Vertriebsmanager/in (IHK)" für den Themenbereich Business-Behaviour
https://monika-neyses.de/index.php/partner-coaching-training-saarland
Ich bin Partnerin von Uwe Bernhardt (Coaching, Beratung, Training) zu den Themen AusbildungPLUS und Fitkommunal
Einzelthemen meiner Seminare sind zum Beispiel
- Andere Länder, andere Sitten
- Anreden
- Anschriften
- Atmosphäre schaffen
- Besonderes bei offiziellen/festlichen Gelegenheiten
- Buffet-Etikette
- Defilee
- Dresscode
- Erscheinungsbild
- Fallstricke
- Fettnäpfchen
- Fußangeln
- Gastgeberpflichten
- Gastgeschenke
- Grüßen und Begrüßen
- Hoheitszeichen (Flaggen, Wappen)
- Kleidung und Outfit
- Orden (Auszeichnungskriterien, der Weg zur Ordensverleihung)
- Platzierung
- Positives Image gestalten und erhalten
- Protokollstandards
- Rangordnung (Rednerfolge, Begrüßungsfolge)
- Repräsentationsveranstaltungen (Konzeption, Gästekreis, Reden und Rahmenprogramm)
- Restaurantbesuche
- Rund um das Geschäftsessen
- Small talk
- Tischmanieren
- Trauerfall - was ist zu tun?
- Umgang mit Peinlichkeiten
- Verhalten als Gast
- VIP - Dateien
- Visitenkarten
- Vorstellen und Bekanntmachen